So überprüfen Sie schnell die Anzahl der Akkuzyklen Ihres iPhones
Die Akkuzustandsinformationen auf dem iPhone können etwas verwirrend sein, wenn man nicht daran gewöhnt ist, insbesondere wenn das Gerät ein paar Jahre alt ist. Manchmal hat man das Gefühl, dass das Gerät einfach zufällig schneller leer wird oder nicht mehr so lange hält wie früher, und man fragt sich, ob es Zeit für einen neuen Akku oder vielleicht sogar ein neues Telefon ist. Die Überprüfung der Akkuzyklenzahl ist eine Möglichkeit, besser zu verstehen, ob der Akku stärker als normal altert. Es ist etwas seltsam, dass Apple diese Informationen bei einigen Modellen versteckt, aber es gibt Möglichkeiten, sie herauszufinden – man muss nur wissen, wo man suchen oder welche Verknüpfungen/Apps man verwenden muss. In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Zahl für praktisch jedes iPhone abrufen können, egal ob Sie das neueste iPhone 15 oder ein älteres Modell wie das iPhone 13 oder sogar 14 besitzen.
So überprüfen Sie die Anzahl der Akkuzyklen Ihres iPhones
So überprüfen Sie die Zyklusanzahl bei neueren Modellen (iPhone 15, 16, 16e mit iOS 17.4+)
Wenn Sie eines dieser neuen Modelle besitzen und auf iOS 17.4 oder höher aktualisiert haben, hat Apple es Ihnen wirklich leicht gemacht. Keine Hacks oder möglicherweise fragwürdige Drittanbieter-Apps mehr nötig. So gehen Sie vor:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf „Allgemein“ > „Info“.
- Scrollen Sie ein wenig nach unten, um den Abschnitt „Batterie“ zu finden.
- Suchen Sie nach der Zykluszählung. Das ist Ihre Nummer.
Erwarten Sie eine eindeutige Zahl – es ist schon ein gutes Gefühl, den kleinen Zähler steigen zu sehen. Beachten Sie, dass bei manchen Setups bis zu einem bestimmten iOS-Update „N/A“ angezeigt wird, aber im Allgemeinen ist dies ziemlich zuverlässig. Ehrlich gesagt ist dies die einfachste Methode, und Apple hat sie natürlich an einer nicht so offensichtlichen Stelle versteckt.
Überprüfen der Zyklusanzahl auf älteren iPhones (iPhone 14 und früher)
Das Problem ist, dass auf älteren iPhones – beispielsweise dem iPhone 14 oder sogar einigen 13ern – die Zyklusanzahl nicht direkt in den Einstellungen angezeigt wird. Apple verfolgt sie zwar weiterhin, aber Sie müssen etwas mehr Arbeit investieren, um herauszufinden, was hinter den Kulissen passiert. Das bedeutet, dass Sie entweder eine Abkürzung nehmen oder Ihre Analysedaten manuell durchforsten müssen. Das kann zwar etwas mühsam sein, funktioniert aber.
Methode 1: Verwenden der PowerUtil-Verknüpfung
Dies ist wahrscheinlich der sauberere Weg, wenn Sie mit der Installation einer Verknüpfung einverstanden sind. Stellen Sie es sich wie ein kleines Tool vor, das alle versteckten Informationen für Sie heraussucht. So funktioniert’s:
- Laden Sie die PowerUtil-Verknüpfung herunter. Sie ist kostenlos und sicher, aber laden Sie sie natürlich immer von vertrauenswürdigen Quellen herunter.
- Tippen Sie zum Installieren auf „Verknüpfung hinzufügen“.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Analysen und Verbesserungen.
- Tippen Sie auf „Analysedaten“ und wählen Sie dann die aktuellste Datei aus. Sieht normalerweise aus wie eine lange Zahlenfolge mit dem heutigen Datum im Dateinamen.
- Klicken Sie auf das Symbol „Teilen“ und wählen Sie „PowerUtil“ aus der Freigabeliste aus.
- Erteilen Sie die entsprechenden Berechtigungen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Verknüpfung zeigt dann alle wichtigen Details zu Ihrem Akku an, einschließlich der Ladezyklenzahl. Manchmal sind die Informationen etwas versteckt, aber nach einer Sekunde werden sie angezeigt.
Diese Methode ist meine bevorzugte Methode für ältere Geräte, da Apple ehrlich gesagt keine direkte Möglichkeit bietet, diese Informationen einzusehen. Beachten Sie jedoch: Bei manchen Benutzern kann die Anzeige inkonsistent sein oder einen Neustart der Verknüpfung oder Ihres Telefons erfordern.
Methode 2: Manuelle Analysedatensuche
Wenn Sie keine Abkürzungen mögen oder einfach gerne selbst in den Daten wühlen, ist dies eine Alternative. Es ist zwar etwas technischer, aber recht befriedigend, sobald Sie den Nutzen erkannt haben:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Analysen und Verbesserungen.
- Tippen Sie auf „Analysedaten“ und suchen Sie die neueste Datei, normalerweise die mit dem heutigen Zeitstempel.
- Tippen Sie auf das Symbol „Teilen“, kopieren Sie anschließend den gesamten Inhalt und fügen Sie ihn in die Notizen -App oder einen beliebigen Texteditor ein.
- Verwenden Sie die Such-/Suchfunktion (z. B.Cmd + F oder „In Notizen suchen “), um „last_value_CycleCount“ zu finden.
- Die Zahl neben diesem Eintrag ist Ihre aktuelle Zyklusanzahl. Ganz einfach, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen.
Apps von Drittanbietern – Lohnen sie sich?
Wenn Ihnen das alles zu technisch klingt oder Sie eine ansprechendere Oberfläche bevorzugen, gibt es Apps von Drittanbietern, die Ihnen diese und weitere Informationen liefern. Aber Vorsicht: iOS beschränkt den Zugriff von Apps, sofern Sie Ihr Telefon nicht mit einem Computer verbinden. Daher sind sie nützlicher, wenn Sie einen Mac oder Windows-Rechner und Tools wie iMazing oder CoconutBattery besitzen. Diese Apps zeigen unkompliziert Akkuinformationen, einschließlich der Anzahl der Ladezyklen, an und ermöglichen Ihnen einen schnellen Gesamtzustandscheck. Denken Sie nur daran, sie aus offiziellen Quellen zu beziehen – nicht aus unseriösen – und seien Sie vorsichtig bei der Erteilung von Berechtigungen.
Video: So überprüfen Sie die Anzahl der Akkuzyklen Ihres iPhone 15
Es gibt unzählige Videoanleitungen, manche führen sogar die einzelnen Schritte bei neueren Modellen durch. Wenn Ihnen die visuelle Darstellung hilft, suchen Sie nach aktuellen Clips. Die aktuellsten Videos finden Sie in der Regel auf YouTube. Dort werden Screenshots des Vorgangs gezeigt, die deutlich anschaulicher sein können.
Wann ist ein Batteriewechsel sinnvoll?
Wie erkennen Sie, ob es Zeit für einen Batteriewechsel ist? Achten Sie neben der Zyklenzahl auch auf:
- Hohe Zyklenzahl – Apple gibt 500 für die älteren Modelle und etwa 1000 für neuere an, bevor die Kapazität unter 80 % fällt.
- Es erscheint eine Batteriewarnung mit der Meldung „Service“.
- Die Akkulaufzeit neigt dazu, schnell zu entladen oder sich seltsam aufzuladen.
- Telefone schalten sich willkürlich ab, obwohl sie das nicht sollten – insbesondere während der Verwendung.
- Verzögerungen oder Leistungseinbußen – iOS drosselt manchmal, um ein Herunterfahren zu verhindern.
Genaue Ratschläge erhalten Sie im Akkuhandbuch von Apple, da dort alle relevanten Informationen im Detail behandelt werden.
So maximieren Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie
Neben der Kontrolle des Ladestands können einfache Gewohnheiten wie das Vermeiden extremer Temperaturen, das Nicht-Einstecken des Telefons die ganze Nacht über bei 100 % Ladezustand und das Aktivieren der optimierten Akkuladung in den Einstellungen dazu beitragen, dass Ihr Akku länger hält. Verwenden Sie außerdem immer zertifizierte Ladegeräte – denn Apple macht es Ihnen natürlich schwerer, als es sein sollte.
Behalten Sie den Zustand Ihrer Batterie im Auge
Letztendlich ist die Kenntnis Ihrer Zyklenzahl nur ein Teil des Puzzles. Sie hilft bei der Planung, insbesondere wenn Ihr Akku in die Jahre kommt und Sie die schnelle Entladung satt haben. Hoffentlich macht dieser kleine Leitfaden Ihnen etwas klarer, wie Sie ohne teures Werkzeug oder technisches Geschick hinter die Kulissen schauen können. Denken Sie daran: Technik kann manchmal etwas frustrierend sein, aber mit etwas Geduld können Sie Ihr iPhone länger am Laufen halten.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre Zyklusanzahl über die Einstellungen auf neueren iPhones oder über Verknüpfungen/Daten auf älteren.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit vertrauenswürdige Apps und vermeiden Sie unseriöse Downloads.
- Achten Sie auf Anzeichen wie schnelles Entladen der Batterie oder unerwartetes Herunterfahren.
- Schonen Sie Ihren Akku, indem Sie extreme Temperaturen vermeiden und Smart Charging verwenden.
Zusammenfassung
Die Anzahl der Akkuzyklen Ihres iPhones zu ermitteln, ist nicht besonders kompliziert, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Ob über Einstellungen, Kurzbefehle oder Drittanbieter-Tools – die Kenntnis der Zahl kann Ihnen helfen zu entscheiden, ob es Zeit für einen Austausch oder nur für einige Verhaltensänderungen ist. Hoffentlich erspart Ihnen das ein wenig Frust oder Geld oder lässt Sie zumindest weniger im Dunkeln tappen, was in diesem winzigen Akku vor sich geht.