So überprüfst du den Akkuzustand deines iPhone 15: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Den Akkuzustand deines iPhone 15 ganz einfach checken
Es ist wirklich unkompliziert herauszufinden, wie es um den Akku deines iPhone 15 steht. Ein paar Minuten in den Einstellungen reichen aus, um zu sehen, wie es um die Batterie bestellt ist. Das im Blick zu behalten kann unangenehme Überraschungen verhindern, wenn dein Telefon plötzlich den Geist aufgibt.
Warum den Akkuzustand kontrollieren?
Der Akku ist das Herzstück deines iPhones, und jede wiederaufladbare Batterie unterliegt Verschleiß. Den Zustand regelmäßig im Auge zu behalten, kann dir Ärger ersparen – etwa plötzliche Performance-Einbrüche oder sogar das vollständige Ausfallen des Geräts. Hier erfährst du, wie du den Akku besser verstehst und pflegst.
Starte mit der Einstellungen-App
Öffne zunächst die App „Einstellungen“ auf deinem Home-Bildschirm. Sie ist dein zentraler Steuerungspunkt für alle Funktionen des iPhones. Alternativ kannst du auch einfach sagen: „Hey Siri, öffne Einstellungen“, wenn du möchtest.
Finde die Akku-Einstellungen
Scrolle nach unten, bis du den Punkt „Batterie“ siehst. Tippe darauf, um eine Übersicht über die Batterienutzung und mehr zu erhalten. Je nach iOS-Version kann das sehr leicht zu finden sein oder etwas versteckt unter Bezeichnungen wie „Batterie & Leistung“.
Gehe zu „Batteriezustand“
Wähle als Nächstes „Batteriezustand“. Dieser Bericht zeigt dir, wie gut dein Akku noch ist, seit iOS 11.3 ist das Ganze deutlich übersichtlicher. Gehe einfach: „Einstellungen > Batterie > Batteriezustand“.
Verstehe die wichtigsten Werte
Im Abschnitt „Batteriezustand“ siehst du zwei Hauptangaben: Maximale Kapazität und Leistungsfähigkeit.
- Maximale Kapazität zeigt, wie viel Restladung dein Akku noch im Vergleich zum neuen Zustand hat. Liegt sie unter 80 %, solltest du über einen Batteriewechsel nachdenken.
- Leistungsfähigkeit zeigt, ob dein Akku noch seine volle Leistung bringt oder gedrosselt wurde, um plötzliche Abschaltungen zu verhindern. Falls der Akku stark abgenutzt ist, bekommst du eventuell eine Meldung, dass ein Service notwendig ist.
Tipps für eine längere Akkulaufzeit
Wenn du die Batterielebensdauer verlängern willst, helfen dir diese Tipps:
- Meide extreme Temperaturen – wer will schon, dass die Batterie vorzeitig schlappmacht? Überhitzung oder Kälte schaden dem Akku auf Dauer.
- Nutz nur Apple-zertifizierte Ladegeräte; schau, ob die Optimierte Akku-Ladung aktiviert ist, indem du auf
Einstellungen > Batterie > Batteriezustand
gehst. - Halte dein iPhone auf dem neuesten Stand, indem du unter „Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“ nachschaust. Updates verbessern oft die Akkuleistung.
Häufig gestellte Fragen zum Batteriemanagement
Was ist „Optimiertes Laden“?
Diese Funktion lernt dein Ladeverhalten kennen und kann die Akkualterung verlangsamen. Sie lädt nur bis etwa 80 % auf, wenn sie denkt, dass du das Handy eh bald benutzt. Aktivieren kannst du sie unter: Einstellungen > Batterie > Batteriezustand > Optimiertes Laden.
Wie oft sollte ich den Akkuzustand prüfen?
Am besten alle paar Monate oder sobald die Laufzeit deutlich nachlässt. Wenn die Maximale Kapazität unter 80 % fällt, ist es Zeit für einen Besuch im Apple Store.
Kann ich den Akku meines iPhone 15 selbst wechseln?
Das ist eher schwierig und könnte deine Garantie ungültig machen. Man besteht Gefahr, dabei etwas kaputt zu machen. Am besten gehst du in einen Apple Store oder zu einem autorisierten Servicepartner.
Warum sinkt die maximale Kapazität?
Das passiert bei Lithium-Ionen-Akkus ganz normal. Mit der Zeit verschlechtern sie sich – egal, wie vorsichtig du bist. Es hängt auch davon ab, wie du dein iPhone benutzt und bei welchen Temperaturen.
Verbraucht der Low Power Mode die Batterie?
Nein, das ist nicht schädlich. Es spart Energie, indem es Hintergrundaktivitäten einschränkt. Du kannst ihn unter Einstellungen > Batterie > Low Power Mode einschalten oder ins Kontrollzentrum legen, um schnell darauf zugreifen zu können.
Abschließende Tipps zur Pflege deines Akkus
Wer proaktiv den Zustand des Akkus im Blick behält, spart sich langfristig Ärger. Denke an feste Routinen: Kontrolliere den Akkuzustand regelmäßig, achte auf richtiges Laden und vermeide Hitzeeinwirkungen. Für schnellen Zugriff kannst du den Punkt „Batterie“ ins Kontrollzentrum integrieren: Unter Einstellungen > Steuerzentrum > Steuerung anpassen fügst du den Button für „Batterie“ hinzu – das kann dir spätere Probleme ersparen.