So verstehen Sie die Akkustatistiken des iPhone und erkennen den Stromverbrauch

Die Akkulaufzeit des iPhones war schon immer ein Knackpunkt, insbesondere da Apple sich mehr auf die Optimierung der Software als auf den Einbau größerer Akkus zu konzentrieren scheint. Mit der Zeit ist es hilfreich, einen genauen Blick auf die tatsächlichen Stromfresser zu werfen – manchmal schleichen sich Apps oder Einstellungen in kleine Stromfresser ein, ohne dass der Benutzer es merkt. Glücklicherweise bietet iOS detaillierte Akkustatistiken, die dabei helfen, herauszufinden, was hinter den Kulissen vor sich geht. Es ist schon erstaunlich, wie viele Informationen sich im Akkubereich verbergen. Wenn Sie also wissen, wo Sie suchen müssen, können Sie sich viel Rätselraten ersparen – und vielleicht sogar Ihre Akkulaufzeit verlängern, wenn Sie die Übeltäter frühzeitig erkennen. Diese Anleitung erklärt, wie das iPhone den Akkuverbrauch misst, wo Sie diese Informationen finden und wie Sie all diese Daten sinnvoll nutzen, um die Akkulaufzeit Ihres Telefons zu verlängern.

So funktioniert die iPhone-Akkuverfolgung

Die Energieverwaltung Ihres iPhones leert den Akku nicht einfach grundlos – zumindest nicht immer.iOS behält alles im Auge – Bildschirmzeit, Hintergrundaktivität, Ladegewohnheiten und die kleinen Dinge, die unbemerkt im Hintergrund passieren. Im Grunde fasst es all diese Informationen in ein paar einfachen Ansichten zusammen: Diagramme und App-Daten. Die Diagramme zeigen Ihnen eine visuelle Zeitleiste Ihres Akkustands und die App-Daten zeigen, welche Apps die größten Übeltäter sind. Das ist ziemlich nützlich, da manchmal nicht offensichtlich ist, welche App den Akku leersaugt – vielleicht führt eine betrügerische App weiterhin Hintergrundprozesse aus oder Sie haben vergessen, dass Sie ein Spiel über Nacht laufen ließen. Bei manchen Setups kann es nach einem Neustart eine Sekunde dauern, bis diese Statistiken geladen sind, oder sie werden erst nach dem Ändern einiger Einstellungen richtig angezeigt. Insgesamt ist es aber eine ziemlich zuverlässige Möglichkeit, Klarheit darüber zu bekommen, was im Hintergrund passiert.

So zeigen Sie den Akkuverbrauch Ihres iPhones an

Der Zugriff auf die Akkudetails ist recht einfach, manchmal sind die Informationen jedoch nicht so detailliert wie erwartet. Wenn die Diagramme leer oder nicht sehr hilfreich sind, überprüfen Sie, ob Ihr iPhone auf die neueste iOS-Version aktualisiert ist – denn natürlich muss Apple es unnötig kompliziert machen. So geht’s:

Öffnen Sie die App „Einstellungen“

  • Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Batterie“ aus.

Laden Sie die Batteriestatistik

  • Warten Sie einen Moment, bis der Bildschirm angezeigt wird.iOS muss die detaillierten Akkudaten laden. Manchmal geht das schnell, manchmal müssen Sie etwas warten – insbesondere nach einem Neustart oder wenn das Gerät neu ist.
  • Nach dem Laden werden Diagramme angezeigt, die den Batteriestand und die Nutzung über verschiedene Zeiträume anzeigen.

Erkunden Sie die Grafiken

  • Zu den Hauptdiagrammen gehören das Diagramm mit dem Akkuladestand, das den Ladezustand im Zeitverlauf in Prozent anzeigt, und das Aktivitätsdiagramm, das die Zeit mit eingeschaltetem Bildschirm im Vergleich zur Zeit im Hintergrund aufschlüsselt.

Ein praktischer Trick – auch wenn die Diagramme etwas leer erscheinen – ist, das Gerät aus- und wieder einzuschalten oder nach einer vollständigen Aufladung zu überprüfen. Manchmal werden die Zahlen erst angezeigt, wenn iOS genügend Daten zur Anzeige hat.

iPhone-Akkudiagramme verstehen

Das Batteriestandsdiagramm ist nicht besonders kompliziert, aber überraschend aufschlussreich, sobald man den Dreh raus hat. Die verschiedenen Farben zeigen an, was mit der Batterie passiert ist:

  • Grün: Normale Nutzung, mit Akku, im Normalmodus.
  • Gelb: Im Energiesparmodus – dies hilft Ihnen, die Nutzung zu verlängern, wenn Sie am Limit sind.
  • Rot: Kritisch, unter 20 %.Bedeutet normalerweise, dass es Zeit ist, ein Ladegerät zu finden.

Und das Blitzsymbol über dem Diagramm zeigt die Ladezeiten an. Bei manchen Handys scheinen sich diese Farben und Symbole nicht sofort zu aktualisieren – manchmal muss man dem Handy ein oder zwei Minuten Zeit geben, bis alles synchronisiert ist. Ja, iOS hält einige Informationen geheim, bis es sie anzeigen kann.

Das Aktivitätsdiagramm unten ist ebenso aufschlussreich. Blaue Bereiche zeigen an, wann der Bildschirm aktiv beleuchtet war, und die türkisfarbenen Bereiche zeigen die Hintergrundzeit an. Wenn Sie also bei ausgeschaltetem Bildschirm viel Türkis bemerken, läuft möglicherweise eine Ihrer Apps heimlich im Hintergrund und verbraucht Strom. Nicht jede Hintergrundaktivität ist schlecht, aber es ist gut, Apps zu erkennen, die heimlich Energie verschwenden.

Tägliche vs.10-Tage-Batterieansichten

Oben können Sie zwischen verschiedenen Zeiträumen wechseln, ähnlich wie beim Vergrößern oder Verkleinern: Die 24-Stunden-Ansicht bietet eine stundengenaue Aufschlüsselung, was nützlich ist, wenn Sie genau sehen möchten, wann Ihr Akku stark beansprucht wurde – beispielsweise während eines Videoanrufs oder beim Spielen. In der 10-Tage-Ansicht geht es eher darum, langfristige Muster zu erkennen, beispielsweise wenn eine bestimmte App nach einem kürzlichen Update Probleme verursacht. Nicht immer perfekt, aber besser als zu raten.

Aufschlüsselung des Batterieverbrauchs nach App

Direkt unter den Diagrammen befindet sich der Abschnitt „ Akkunutzung nach App “.Diese Liste zeigt alle Apps und deren Akkuverbrauch im ausgewählten Zeitraum. Das Problem ist jedoch: Manchmal ist die Liste ungenau oder aktualisiert sich nicht sofort, insbesondere nach der Installation neuer Apps oder Software-Updates. Wenn Sie auf die Registerkarte „ Aktivität anzeigen “ tippen, erhalten Sie noch mehr Details – beispielsweise, wie lange Apps auf dem Bildschirm angezeigt wurden und wie lange sie im Hintergrund liefen. Das ist der wahre Schatz, um Stromfresser aufzuspüren.

Überprüfen des Batteriezustands und der Ladeoptionen

Wenn sich Ihr Akku plötzlich schneller entlädt als zuvor, überprüfen Sie den Akkuzustand. Unter Einstellungen > Akku > Akkuzustand und Laden finden Sie

  • Maximale Kapazität: Es ist wie der Gesundheitszustand der Batterie – unter 80 % bedeutet Alterung.
  • Zyklenzahl: Wie viele vollständige Ladungen Ihr Akku durchlaufen hat; mehr Zyklen bedeuten mehr Verschleiß.
  • Optimiertes Laden der Batterie: Hält die Ladung unter 80 %, bis Sie sie benötigen, und verlangsamt so die Alterung.
  • Ladegrenzen (iOS 18+): Bei einigen Modellen können Sie den Ladevorgang jetzt auf 80 % begrenzen, was keine schlechte Idee ist, wenn Sie möchten, dass Ihr Akku länger hält.

Clevere Tipps zur optimalen Nutzung der Batteriestatistik

Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesen Diagrammen und Zahlen, um Optimierungen vorzunehmen. Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung für Apps, die nicht ständig aktualisiert werden müssen.Überprüfen Sie, welche Apps mehr Strom verbrauchen als nötig. Aktivieren Sie den Energiesparmodus, wenn der Akku schwach ist.Überprüfen Sie Ihre Nutzungsgewohnheiten wöchentlich, insbesondere nach Updates oder wenn Ihr Akku plötzlich schwächer wird. Manchmal macht es schon einen großen Unterschied, nur eine einzige schädliche App oder Einstellung zu identifizieren.

Behalten Sie die Kontrolle über die Akkulaufzeit Ihres iPhones

Dank all dieser integrierten Tools müssen Sie nicht mehr blind raten. Die Diagramme und App-Aufschlüsselungen geben Ihnen einen klaren Überblick, sodass Sie stromfressende Apps oder Gewohnheiten leichter erkennen können. Behalten Sie einfach ab und zu Ihre Nutzung im Auge, und Ihr iPhone hält jeden Tag länger. Ehrlich gesagt hat es etwas gedauert, bis ich mich an das Lesen dieser Statistiken gewöhnt hatte, aber wenn man es geschafft hat, ist es ziemlich aufschlussreich, was hinter den Kulissen passiert.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie regelmäßig Einstellungen > Batterie, um ungewöhnliche Entladungen zu erkennen.
  • Verwenden Sie die Batteriediagramme und App-Informationen, um Hinweise zum Stromverbrauch zu erhalten.
  • Überwachen Sie die Details zum Batteriezustand, um eine Alterung der Batterien frühzeitig zu erkennen.

Zusammenfassung

Sich mit dem iPhone und seinen Akkudaten vertraut zu machen, mag zunächst nach Mehrarbeit erscheinen, zahlt sich aber langfristig aus. Ob es darum geht, unerwünschte Apps zu erkennen oder einfach nur zu wissen, wann man effizienter laden sollte – diese kleinen Erkenntnisse summieren sich. Hoffentlich hält Ihr Telefon dadurch länger durch und vermeidet lästige Funklöcher mitten am Tag. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt – eine Kleinigkeit, die bei mir und hoffentlich auch bei anderen funktioniert hat.