So verwandeln Sie Ihr iPhone ohne Apple Watch in einen zuverlässigen Schrittzähler
Du brauchst eine Apple Watch, um deine Schritte zu zählen? Nicht unbedingt. Dein iPhone kann deine täglichen Schritte ganz gut erfassen, ganz ohne zusätzliche Ausrüstung oder Abos – eine echte Erleichterung. Ob du deine Fitnessziele im Auge behalten, deine Bewegungen überwachen oder einfach nur deine Neugier befriedigen möchtest – dein iPhone zeichnet deine Schritte automatisch auf. Ganz unkompliziert, dank Bewegungserkennung im Hintergrund.
So funktioniert die Schrittverfolgung auf dem iPhone
Ab dem iPhone 5S verbaut Apple einen dedizierten Bewegungs-Coprozessor – die Chips der M-Serie –, der neben dem Beschleunigungssensor und dem Gyroskop arbeitet. Im Grunde sind diese winzigen Chips wie die kleinen Sensoren Ihres Telefons, die Bewegungen erkennen – wie Gehen, Laufen, Treppensteigen und so weiter. Dadurch kann Ihr iPhone Ihre Aktivitäten kontinuierlich im Hintergrund überwachen, solange Sie es in Ihrer Tasche oder Handtasche tragen. Kurioserweise funktioniert es einfach automatisch, ohne dass Sie Apps öffnen oder etwas einschalten müssen. Das ist zwar nett, aber auch ärgerlich, wenn es nicht wie erwartet funktioniert.
Hinweis: Bei manchen Konfigurationen startet die Ortung möglicherweise erst, wenn Sie die Einstellungen ändern – daher die folgenden Einrichtungsschritte. Und wenn Sie es mit der Ortung ernst meinen, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon nicht im Ruhezustand oder Energiesparmodus befindet, da die Ortung sonst unterbrochen werden könnte.Überprüfen Sie außerdem Ihre Datenschutzeinstellungen, da Apple sehr strenge Vorgaben hinsichtlich der Apps hat, die auf Ihre Bewegungsdaten zugreifen dürfen.
So richten Sie die Schrittverfolgung auf dem iPhone ein
Damit Ihr iPhone Ihre Schritte zuverlässig verfolgen kann, müssen Sie ihm die entsprechenden Berechtigungen erteilen. Und hier geht der Spaß erst richtig los:
- Öffnen Sie die App „ Einstellungen “.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“ – ja, hier verbergen sich alle Geheimnisse.
- Tippen Sie auf „Bewegung & Fitness “.Wenn Sie dies nicht sehen, ist Ihre iOS-Version möglicherweise älter als 13. Aktualisieren Sie in diesem Fall zuerst Ihr Telefon.
- Aktivieren Sie „Fitness & Gesundheit“. Wenn es bereits aktiviert ist, kein Grund zur Aufregung.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass die Health- App Zugriff auf Ihre Daten hat: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Health und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
Bei einigen Versionen müssen Sie sicherstellen, dass der Fitness-Tracking- Schalter unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Bewegung & Fitness“ aktiviert ist. Sobald alles eingestellt ist, zeichnet Ihr iPhone Ihre Schritte auf, wann immer Sie es in der Tasche haben – keine zusätzliche Einrichtung erforderlich.
Methode 1: Verwenden Sie die Apple Health App
Die Health-App ist wie Ihr Schritttagebuch und zeigt Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Aktivitäten. So überprüfen Sie Ihre Schritte ganz einfach:
- Öffnen Sie die Health- App – sie ist normalerweise vorinstalliert.
- Tippen Sie unten rechts auf die Registerkarte „ Durchsuchen “.Dort finden Sie alle guten Sachen.
- Navigieren Sie unter „Gesundheitskategorien“ zu „Aktivität“ – es ist etwas versteckt, schauen Sie also genau hin.
- Tippen Sie auf „Schritte“. Sie sehen ein Diagramm, das Ihre Schrittzahl über Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre hinweg anzeigt – je nachdem, was Sie möchten. Es wird ein Balkendiagramm mit detaillierten Zusammenfassungen angezeigt, das in der Regel alle paar Minuten automatisch aktualisiert wird.
- Wechseln Sie oben zwischen den Registerkarten „Tag“, „Woche“, „Monat“ oder „Jahr“, um Ihren Bewegungsverlauf zu analysieren. Die Wochenansicht bietet in der Regel einen guten Überblick. Für Details sollten Sie jedoch die einzelnen Tage genauer betrachten.
- Der Abschnitt „Highlights“ fasst zusammen, wie sich Ihre Schrittzahl im Laufe der Zeit verändert hat – je nach Ihrem Fortschritt eher motivierend oder nervig.
- Außerdem sehen Sie im Reiter „Trends“ Pfeile nach oben, unten oder flach, die anzeigen, ob Ihre aktuelle Aktivität besser oder schlechter als Ihr langfristiger Durchschnitt ist. Interessanterweise sind die Trends an manchen Tagen aufgrund von Datensynchronisierungsproblemen etwas irreführend. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn alles seltsam aussieht.
Übrigens: Wenn du merkst, dass deine Schritte weniger sind als erwartet, kann es hilfreich sein, manuell Aktivitäten hinzuzufügen – besonders an Tagen, an denen du dein Handy vergessen hast oder ohne es wandern warst. Gehe einfach zu Gesundheit > Schritte, tippe auf Daten hinzufügen, gib die Anzahl der Schritte ein, wähle Datum und Uhrzeit aus und tippe dann auf Hinzufügen. Das ist zwar ein kleiner Workaround, aber immerhin besser als gar keine Daten.
Methode 2: Verwenden Sie die Apple Fitness App
Die Fitness-App ist zielorientierter und optisch ansprechender, insbesondere wenn Sie Aktivitätsringe und -ziele bevorzugen. Falls sie noch nicht auf Ihrem Smartphone installiert ist, laden Sie sie im App Store herunter. Nach der Einrichtung:
- Öffnen Sie Fitness. Möglicherweise befindet es sich auf Ihrem Startbildschirm oder Sie müssen danach suchen.
- Tippen Sie auf der Übersichtsseite auf die Kachel „ Schritte “.Sie sehen ähnliche Diagramme wie in der Health-App, jedoch mit Fokus auf dem Fortschritt in Richtung Ihrer Ziele.
- Mit dieser App können Sie ganz einfach ein tägliches Schrittziel festlegen, Ihren Fortschritt über Aktivitätsringe verfolgen und Ihre historischen Daten einsehen – eine Art Motivation, sich mehr zu bewegen.
Methode 3: Probieren Sie Schritt-Tracking-Apps von Drittanbietern aus
Wer mehr Anpassungsmöglichkeiten, Social Sharing oder einfach eine andere Benutzeroberfläche möchte, findet im App Store zahlreiche Drittanbieter-Apps. Einige sind recht gut, viele kostenlos. Apps wie Strava, die Fitbit-App (für andere Geräte, zählt aber auch Schritte) oder sogar spezielle Schrittzähler wie Pacer synchronisieren sich in der Regel mit Health, sodass Statistiken leichter an einem Ort angezeigt werden.
Fehlerbehebung: Die Schrittverfolgung auf dem iPhone funktioniert nicht?
Wenn Ihre Schritte nicht angezeigt werden oder stark abweichend erscheinen, sollten Sie etwas nachforschen. Manchmal liegt das Problem an Berechtigungsproblemen, veralteter Software oder einem Telefon, das sich nicht richtig verhält.Überprüfen Sie die Berechtigungen unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Bewegung & Fitness“. Ein Neustart Ihres iPhones kann helfen, insbesondere wenn es sich träge verhält. Stellen Sie sicher, dass Ihr iOS auf dem neuesten Stand ist – ältere Versionen unterstützen möglicherweise nicht die neuesten Bewegungsfunktionen. Und natürlich sollten Sie Ihr Telefon immer bei sich tragen und es nicht verstauen – in einer Tasche oder Hosentasche können die Sensoren Bewegungen möglicherweise nicht richtig erkennen.
Gehen Sie intelligenter – nur mit Ihrem iPhone
Sobald alles eingerichtet ist, wird Ihr iPhone zu einem zuverlässigen Schrittzähler. Sie können Ihre Statistiken jederzeit einsehen, ohne sich mit Gadgets herumschlagen zu müssen. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal funktioniert die Aufzeichnung durch ein schnelles Umschalten der Berechtigungen oder einen Neustart wieder. Vernachlässigen Sie diese Grundlagen also nicht.
Kennst du einen Lieblingstrick oder eine Lieblings-App zum Schrittzählen? Schreib es in die Kommentare – wir sind immer auf der Suche nach besseren Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, ohne zu viel darüber nachzudenken.
Zusammenfassung
- Aktivieren Sie die Bewegungs- und Fitnessberechtigungen in den Einstellungen.
- Nutzen Sie die Gesundheits- oder Fitness-Apps für schnelle Einblicke.
- Die manuelle Eingabe ist praktisch, wenn Sie Ihr Telefon vergessen oder offline gehen.
- Apps von Drittanbietern können für zusätzliche Würze sorgen, achten Sie jedoch darauf, dass sie Ihre Privatsphäre respektieren.
- Starten Sie das Telefon neu und aktualisieren Sie es, wenn die Verfolgung plötzlich stoppt oder fehlerhaft funktioniert.
Zusammenfassung
Es stellt sich heraus, dass Ihr iPhone mehr kann, als es scheint – es braucht nur die richtigen Einstellungen und manchmal etwas Aufmerksamkeit. Einmal eingerichtet, ist das Tracken von Schritten weitgehend problemlos und deutlich weniger umständlich als das Tragen eines speziellen Trackers. Wir drücken die Daumen, dass dies allen hilft, die ihr Gedächtnis für ihre tägliche Bewegung auffrischen möchten oder einfach nur wissen möchten, wie aktiv sie wirklich sind. Viel Glück und möge Ihre Schritte zahllos sein!