So verwenden Sie den Wiederherstellungsassistenten in iOS 26 und seine Funktionalität

Kennen Sie das: Ihr iPhone ließ sich einfach nicht einschalten, blieb beim Apple-Logo hängen oder stürzte ohne ersichtlichen Grund ab? Früher musste man dafür meist einen Mac oder PC anschließen und iOS mit iTunes oder Finder wiederherstellen oder neu installieren. Nicht gerade spaßig, wenn man gerade nicht am Computer sitzt oder nicht alles löschen möchte. Mit iOS 26 bringt Apple nun eine neue Funktion namens Recovery Assistant auf den Markt. Sie hilft Ihnen, Ihr Gerät ohne Computer zu reparieren – ein echter Wendepunkt. Dieser Leitfaden erklärt, was der Recovery Assistant ist, wie er funktioniert und warum er ein großer Fortschritt für normale Nutzer ist, die ihr Telefon einfach ohne technischen Aufwand wieder einsatzbereit haben möchten.

So reparieren Sie ein nicht reagierendes iPhone mit dem Wiederherstellungsassistenten

Methode 1: Lassen Sie den Wiederherstellungsassistenten seine Arbeit automatisch erledigen

Das Wichtigste zuerst: Diese Funktion wird automatisch aktiviert, wenn Ihr iPhone nach dem Upgrade auf iOS 26 ein Startproblem erkennt. Das ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Setups ist dafür gar kein Eingreifen Ihrerseits erforderlich. In diesem Fall bootet Ihr iPhone in einen speziellen Wiederherstellungsmodus und zeigt eine Meldung wie: „Beim Starten dieses iPhones ist ein Problem aufgetreten. Um die Diagnose und Behebung zu erleichtern, wurde der Wiederherstellungsmodus gestartet. Die Wiederherstellung sucht nach Problemen und versucht, diese zu beheben.“ Stellen Sie sich das so vor, als würde das Gerät versuchen, sich selbst zu reparieren, ohne dass der Benutzer viel dazu beitragen muss.

Da diese Funktion in iOS 26 standardmäßig aktiviert ist, sollten Sie vor allem sicherstellen, dass die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist und es geladen ist. Die Wiederherstellung kann nämlich eine Weile dauern oder den Akku entladen, wenn die Wiederherstellung von selbst abläuft. Wenn der Wiederherstellungsmodus aktiviert wird und Ihr Gerät wieder funktioniert, ist alles in Ordnung! Sie können loslegen. Andernfalls gibt es eine andere Möglichkeit.

Methode 2: Verwenden Sie ein Gerät in der Nähe für die drahtlose Wiederherstellung

Wenn Ihr iPhone komplett kaputt ist oder festhängt und der Wiederherstellungsassistent nicht von selbst aktiviert wird, können Sie die drahtlose Wiederherstellungsmethode ausprobieren. Hier kann ein iPhone oder iPad mit iOS 26 oder höher helfen. Im Grunde bringen Sie Ihr defektes Gerät in die Nähe eines funktionierenden Geräts und die beiden kommunizieren drahtlos, um das Problem zu beheben – ganz ohne Kabel.Ähnlich wie bei diesen schnellen Dateiübertragungen, nur um Ihr iPhone zu reparieren.

  1. Wenn das iPhone nicht booten kann, wechselt es in den Wiederherstellungsmodus und zeigt eine Diagnosemeldung an. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dann Mit einem anderen Gerät wiederherstellen.
  2. Platzieren Sie Ihr iPhone neben einem anderen *entsperrten* iPhone oder iPad mit iOS 26+ und WLAN. Stellen Sie sicher, dass das unterstützende Gerät mit dem Internet verbunden ist – entweder WLAN oder Mobilfunk.
  3. Auf beiden Bildschirmen wird ein sechsstelliger Code angezeigt. Geben Sie diesen Code auf dem unterstützenden Gerät ein, um die Kopplung sicher durchzuführen. Der Vorgang ähnelt dem Kopplungsprozess von AirDrop und ist aus Sicherheitsgründen verschlüsselt.
  4. Nach der Kopplung sagt das Hilfsgerät „In der Nähe wiederherstellen [Gerät]“ und beginnt mit dem Herunterladen der neuesten iOS-Firmware von den Servern von Apple und sendet sie dann drahtlos an Ihr defektes Gerät.
  5. Halten Sie beide Geräte während des Vorgangs in der Nähe. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sollte Ihr iPhone neu gestartet werden und Sie können es bei Bedarf einrichten oder aus iCloud wiederherstellen.

Ehrlich gesagt ist diese kabellose Methode viel schneller und unkomplizierter als das Anschließen an einen Computer. Bei manchen Setups kann es beim ersten Versuch fehlschlagen, also keine Panik. Versuche es einfach erneut oder wähle bei Bedarf die kabelgebundene Option.

Methode 3: Systemwiederherstellung – Apples neue Remote-Wiederherstellung

Diese Methode ist etwas spezieller, aber wenn Sie die richtige Hardware haben – wie ein iPhone 16 oder ein iPad mini (A17 Pro) – und diese mit iOS 18+ laufen, können Sie eine „Systemwiederherstellung“ durchführen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Remote-Wiederherstellung, die mit einem anderen Gerät gekoppelt wird und die Software Ihres iPhones aktualisieren und es wieder in Form bringen kann. Stellen Sie es sich als eine erweiterte Version der drahtlosen Methode vor, die für die neueste Hardware entwickelt wurde.

  1. Wenn Ihr Gerät ein Startproblem erkennt, wechselt es automatisch in den Diagnosemodus.
  2. Wenn die Selbstreparatur fehlschlägt, schließen Sie es in der Nähe Ihres anderen iOS-Geräts an, entsperren Sie beide und geben Sie den sechsstelligen Code ein.
  3. Auf dem Hilfsgerät wird die Eingabeaufforderung „Systemwiederherstellung: [Gerät] aktualisieren“ angezeigt. Tippen Sie auf „ Jetzt aktualisieren“, um den Wiederherstellungsvorgang zu starten.
  4. Sobald die Firmware installiert ist, wird Ihr iPhone neu gestartet und sollte wieder funktionieren und für die Einrichtung bereit sein.

Dies erfordert kompatible Hardware, aber ja – es ist, als hätten Sie einen iOS-Reparaturassistenten direkt in Ihrer Tasche.

Gerätekompatibilität und was Sie wissen sollten

Die meisten iPhones, die iOS 26 unterstützen, sollten mit Recovery Assistant funktionieren, darunter:

  • iPhone 11 und neuer
  • iPhone SE (2. Generation und höher)

Und natürlich benötigt das Hilfsgerät auch iOS 26 oder höher. Wenn Sie das neueste iPhone oder iPad besitzen, ist es praktisch einsatzbereit. Denken Sie daran: Der Wiederherstellungsassistent ist standardmäßig aktiviert. Halten Sie Ihr Gerät jedoch auf dem neuesten Stand und laden Sie es auf, damit es bei Bedarf einsatzbereit ist.

Häufige Probleme und deren Behebung

Ja, nichts ist perfekt, auch nicht mit dieser neuen Technologie. Manchmal kann die drahtlose Wiederherstellung hängen bleiben oder fehlschlagen, insbesondere wenn das WLAN nicht stabil ist oder die Geräte nicht nah genug beieinander liegen. In diesem Fall hilft immer noch eine kabelgebundene Wiederherstellung über einen Mac oder PC mit iTunes oder Finder. Halten Sie außerdem Ihre Apple-ID bereit, da diese nach der Neuinstallation von iOS möglicherweise zur erneuten Anmeldung erforderlich ist.

Zusammenfassung

  • Der Wiederherstellungsassistent kann die meisten Startprobleme ohne Computer beheben
  • Die drahtlose Gehrettung mit einem Gerät in der Nähe funktioniert, erfordert aber gutes WLAN und Geräte in der Nähe
  • Ältere oder inkompatible Hardware erfordert möglicherweise eine herkömmliche iTunes-Wiederherstellung

Zusammenfassung

Alles in allem ist der Recovery Assistant von iOS 26 eine ziemlich praktische Funktion, vor allem, weil er die Abhängigkeit von Kabeln und Computern reduziert – selbst bei kniffligen Problemen. Es ist noch etwas früh, daher könnten noch einige Fehler auftreten, aber insgesamt fühlt es sich wie ein solider Fortschritt für normale Leute an, die ihr iPhone unterwegs reparieren möchten. Hoffentlich erspart dies jemandem den gefürchteten Besuch beim Apple Support oder der Genius Bar.