So verwenden Sie die Live-Übersetzung auf AirPods mit iOS 26
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen in einem Café im Ausland und versuchen, sich mit jemandem zu unterhalten, dessen Sprache Sie kaum sprechen. Sie haben Ihre AirPods aufgesetzt, und plötzlich werden die Worte in Echtzeit direkt in Ihre Ohren übersetzt. Etwas seltsam, aber genau das verspricht Apples neue Live-Übersetzungsfunktion in iOS 26. Sie ist eigentlich ganz praktisch – vorausgesetzt natürlich, Sie erfüllen alle Voraussetzungen. Sie wurde entwickelt, um Sprachbarrieren im Handumdrehen zu überwinden, und ehrlich gesagt kann sie auf Reisen oder sogar bei geschäftlichen Telefonaten einige unangenehme Momente ersparen. Die Einrichtung und Nutzung ist jedoch nicht ganz einfach, zumal einige Optionen standardmäßig nicht aktiviert sind. Dieser Leitfaden erklärt daher, was Sie brauchen, wie Sie sich vorbereiten und wie Sie die Funktion problemlos zum Laufen bringen.
Voraussetzungen
Bevor Sie sich in die Magie stürzen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Setup funktioniert. Denn wenn Ihre Ausrüstung oder Software nicht kompatibel oder auf dem neuesten Stand ist, wird keine Übersetzung durchgeführt – nur viel Frust. Hier sind die Fakten:
- AirPods Pro 2, AirPods Pro 3 oder AirPods 4, die die aktive Geräuschunterdrückung unterstützen und die neueste Firmware ausführen können (weil Apple es natürlich schwieriger machen muss als nötig).
- iPhone 15 Pro oder neuer mit installiertem iOS 26 – verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit älteren iOS-Versionen, ihnen fehlt die Magie.
- Die Apple Translate-App ist auf Ihrem iPhone installiert. Sie ist nicht automatisch integriert, holen Sie sie sich also im App Store.
- Stellen Sie sicher, dass Apple Intelligence aktiviert ist – dies ist der Motor hinter der Magie und befindet sich unter Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Apple Intelligence.
Was ist Live-Übersetzung auf AirPods und wie funktioniert sie?
Dies ist nicht nur ein weiterer Siri-Trick. Live Translation basiert auf Apple Intelligence und arbeitet nahtlos mit Ihren AirPods zusammen, wodurch sie zu Mini-Dolmetschern werden. Im Grunde:
- Ihre AirPods nehmen Sprache automatisch über ihre Mikrofone auf (sie können Stimmen ziemlich gut isolieren, insbesondere wenn Sie die Geräuschunterdrückung aktivieren).
- Die Sprache wird auf Ihr iPhone gestreamt, wo die Übersetzen-App sie mithilfe der Übersetzungs-Engine von Apple verarbeitet.
- Der übersetzte Ton wird dann an Ihre AirPods zurückgesendet, sodass Sie ihn in Echtzeit hören – ohne auf Ihren Bildschirm zu schauen oder mit Optionen herumzufummeln.
Etwas seltsam, aber es funktioniert überraschend gut für kurze Chats, besonders in ruhigen Umgebungen. Manchmal fühlt es sich fast wie Magie an – manchmal merkt man, dass es nur so gut ist wie die heruntergeladenen Sprachpakete. Bei manchen Setups kann dies die ersten paar Male fehlschlagen; normalerweise reicht ein Neustart oder Neustart der App, um es wieder zum Laufen zu bringen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal braucht es einen kleinen Anstoß.
Unterstützte Sprachen
Derzeit deckt Apple eine Handvoll Sprachen ab:
- Englisch (USA und Großbritannien)
- Spanisch
- Französisch
- Deutsch
- Portugiesisch (Brasilien)
Apple plant, bald Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch hinzuzufügen – aber warten Sie nicht zu lange, denn das dauert in der Regel eine Weile. In der Zwischenzeit sollten Sie sich die Sprachpakete holen, bevor Sie sie brauchen. Andernfalls ist es, als würden Sie versuchen, eine Datei zu öffnen, ohne die erforderlichen Schriftarten oder Codecs zu installieren – sinnlos.
Sprachpakete herunterladen
Der Download dieser Dateien wird etwas unterschätzt, ist aber für reibungslose Übersetzungen unerlässlich. So geht’s:
- Stecken Sie Ihre AirPods in Ihre Ohren und verbinden Sie sie mit dem iPhone.
- Öffnen Sie Einstellungen → [Ihr Name] → AirPods (oder es kann auch einfach Einstellungen → Bluetooth sein und tippen Sie dann auf das Infosymbol neben Ihren AirPods).
- Suchen Sie nach Übersetzungsoptionen und tippen Sie dann in diesem Abschnitt auf „Sprache “.Wenn Sie ein spezielles Übersetzungsmenü sehen, tippen Sie einfach darauf.
- Wählen Sie die Sprachen aus, die Sie verwenden möchten, und tippen Sie auf „Herunterladen“. Dadurch werden die Sprachmodelle auf Ihr Gerät heruntergeladen, sodass sie bei Bedarf bereitstehen.
Nach dem Download erkennen Ihre AirPods die verwendete Sprache zuverlässiger, reduzieren Hintergrundgeräusche und liefern präzisere Übersetzungen. Erwarten Sie jedoch keine Wunder, wenn Sie sich in einem lauten Café befinden – Hintergrundgeräusche beeinträchtigen immer noch die Mikrofonaufnahme.
So richten Sie die Live-Übersetzung auf AirPods ein
Dieser Teil wirkt etwas versteckt, da er standardmäßig nicht aktiviert ist. Sie müssen einige Dinge manuell umschalten. So stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods wissen, wann und wie sie übersetzen müssen. Hier ist der Knüller:
- Tragen Sie Ihre AirPods und verbinden Sie sie mit Ihrem iPhone.
- Öffnen Sie die Übersetzen-App und tippen Sie auf Live.(Wenn es nicht sichtbar ist, müssen Sie das Übersetzen-Widget möglicherweise zu Ihrem Kontrollzentrum hinzufügen, um schneller darauf zugreifen zu können.)
- Wählen Sie im Live-Menü die Sprachsprache Ihres Gesprächspartners und die Sprache aus, in die Ihre AirPods übersetzen sollen. Dies geschieht nicht automatisch – Sie müssen angeben, welche Sprachen verwendet werden sollen, sonst weiß das Gerät nicht, was zu tun ist.
Durch das Anpassen dieser Einstellungen läuft alles reibungsloser, insbesondere bei mehreren Sprachen oder Akzenten. Beachten Sie, dass Sie die Sprache je nach Gesprächspartner möglicherweise manuell wechseln müssen, da Apple noch nicht vollständig automatisiert ist.
So starten Sie die Live-Übersetzung auf AirPods
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, ist die Aktivierung der Live-Übersetzung ganz einfach. So geht’s:
- Halten Sie den Stiel an beiden AirPods gleichzeitig gedrückt – eine schnelle Geste, die Apple für den schnellen Zugriff integriert hat.
- Oder sagen Sie: „ Hey Siri, starte die Live-Übersetzung “ (wenn Siri aktiviert ist und zuhört, was bei manchen Setups möglicherweise nicht der Fall ist, also seien Sie vorsichtig).
- Alternativ können Sie die Übersetzen-App öffnen und auf die Live-Schaltfläche tippen. Für einen schnelleren Zugriff können Sie die Übersetzen-App der Aktionsschaltfläche zuweisen (sofern Ihr Modell dies unterstützt) oder sie zu Ihrem Kontrollzentrum hinzufügen (Einstellungen → Kontrollzentrum → Steuerelemente anpassen).
Bei manchen Geräten wirkt die Magie erst nach dem Entsperren oder nach dem Starten der App. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht sofort funktioniert.
So verwenden Sie AirPods zum Übersetzen
Dieser Teil kann je nach Situation etwas chaotisch sein:
- Beide Personen tragen AirPods → Die Übersetzung wird direkt in die Ohrhörer aller Teilnehmer übertragen, wobei die Geräuschunterdrückung dabei hilft, Hintergrundgeräusche fernzuhalten. Das ist ziemlich praktisch, denn so kann man sich in beide Richtungen unterhalten, ohne zu schreien oder sich vorzubeugen.
- Eine Person ohne AirPods → Nutze das iPhone-Mikrofon, um Sprache aufzunehmen und die Übersetzung auf dem Bildschirm anzuzeigen. Du kannst auf Play drücken, damit dein iPhone die Sprache wiedergibt, aber ehrlich gesagt fühlt sich das eher wie ein Notbehelf an – AirPods sollen die Dinge besser handhaben, wenn sie da sind.
Live-Übersetzung bei Anrufen
Ja, Apple hat auch die Anrufübersetzung nicht vernachlässigt. In iOS 26 übersetzt es automatisch bei FaceTime oder normalen Anrufen in einer Fremdsprache. Die übersetzte Sprache wird in Ihre AirPods gestreamt, sodass Sie die Worte Ihres Gesprächspartners quasi in Ihren Ohren hören. Es ist nicht perfekt, aber ein guter Anfang. Rechnen Sie mit etwas Verzögerung, und manchmal stolpert es über knifflige Sätze, aber insgesamt ist es besser, als zu raten, was die Leute meinen – zumindest meistens.
Tipps für das beste Erlebnis
Damit das Ganze so reibungslos wie möglich abläuft, sollten Sie Folgendes beachten:
- Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer AirPods und Ihres iPhones auf die neuesten Versionen. Die Bugs von Apple sind nie lustig.
- Verwenden Sie die Live-Übersetzung an ruhigeren Orten, insbesondere wenn Sie sich auf die integrierten Mikrofone verlassen – Hintergrundgeräusche können die Übersetzung dennoch stören.
- Laden Sie Sprachpakete herunter, bevor Sie ins Ausland reisen. Es ist mühsam, mitten im Gespräch auf das Abrufen von Dateien zu warten.
- Halten Sie Ihre AirPods aufgeladen – nichts macht eine Übersetzung schneller kaputt als leere Ohrhörer.
Sprachbarrieren überwinden mit AirPods
Ehrlich gesagt fühlt sich Apples Live Translation wie ein Schritt in die Zukunft an. Es ist zwar noch nicht der perfekte Babelfisch, aber wenn Sie vorbereitet sind, kann es ein echter Lebensretter sein, wenn Sie versuchen, über Sprachbarrieren hinweg Verbindungen herzustellen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass hier und da möglicherweise ein wenig Feinschliff nötig ist und die Übersetzung nicht fehlerfrei ist, insbesondere in lauten Umgebungen.
Schon ausprobiert? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit – wir sind gespannt, ob es dem Hype um Ihr Setup gerecht wird.
Zusammenfassung
- Erfüllen Sie zuerst die Hardware- und Softwareanforderungen – Firmware und Sprachpakete sind entscheidend.
- Laden Sie Sprachpakete im Voraus herunter, um ein reibungsloseres Erlebnis zu gewährleisten.
- Richten Sie die Übersetzungssprachen manuell in der Übersetzer-App ein.
- Aktivieren Sie die Live-Übersetzung über Siri, die App oder Hardware-Gesten.
- Für höchste Genauigkeit an ruhigeren Orten verwenden und alles auf dem neuesten Stand halten.
Zusammenfassung
Alles in allem ist es schon beeindruckend, wie weit Apple mit dieser Funktion gekommen ist, aber erwarten Sie nicht, dass sie in absehbarer Zeit echte Dolmetscher ersetzen wird. Trotzdem ist sie cool genug, um sie für Reisende und alle, die Sprachbarrieren hassen, auszuprobieren. Hoffentlich hilft sie jemandem, der mühelosen Kommunikation ein Stück näher zu kommen – wenn es nur in lauten Cafés besser funktionieren würde!