So verwenden Sie Musik-Pins in Apple Music unter iOS 26
So richten Sie Musik-Pins auf iPhone, iPad, Mac und Windows ein und verwalten sie
Wenn Sie sich schon einmal durch endlose Playlists oder Alben wühlen mussten, um zu Ihren Favoriten zu gelangen, bietet iOS 26 endlich eine Lösung dafür. Mit der neuen Funktion „Musik-Pins“ können Sie bis zu sechs Ihrer meistgespielten oder beliebtesten Musikstücke – seien es Songs, Alben, Playlists oder Künstler – ganz oben in Ihrer Bibliothek fixieren. Eigentlich ein Kinderspiel, aber gleichzeitig fragt man sich, warum Apple das nicht schon früher gemacht hat. Schneller Zugriff ist echt praktisch, besonders wenn man immer wieder zu denselben Sachen zurückkehrt und das Scrollen satt hat. Außerdem können Sie bestimmte Pins so einstellen, dass sie zum Offline-Hören heruntergeladen werden – ein Bonus, wenn Sie unterwegs sind. Aber Vorsicht: Beim ersten Pinnen werden Sie möglicherweise aufgefordert, den automatischen Download zu aktivieren – keine Sorge, Sie können dies später in den Einstellungen ganz einfach umschalten, wenn Sie den Speicher manuell verwalten möchten.
So pinnen und verwalten Sie Musik in iOS 26 (iPhone und iPad)
Bestimmte Musikelemente anheften – Wiedergabelisten, Alben, Künstler oder Songs
Das Pinnen ist ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat. Es braucht nur ein paar Fingertipps oder Rechtsklicks, und schon sind die Favoriten ganz vorne und in der Mitte, was irgendwie seltsam befriedigend ist. Die Idee ist, genau das zu speichern, was man am häufigsten hört, sodass man direkt loslegen kann, ohne endlos scrollen zu müssen.
- Öffnen Sie die Musik- App und gehen Sie zu Bibliothek.
- Suchen Sie die Playlist, das Album, den Interpreten oder den Song, den Sie anheften möchten. Manchmal reicht es aus, das Element gedrückt zu halten oder auf das Drei-Punkte-Menü (das Auslassungssymbol) daneben zu tippen, um Optionen anzuzeigen.
- Wählen Sie „Anheften“ aus. Auf dem iPhone wird dies möglicherweise direkt oder nach kurzem Drücken angezeigt. Auf dem iPad ist es ähnlich – das Menü sollte angezeigt werden.
- Das Element springt sofort als angeheftetes Element an den Anfang Ihres Bibliotheksbereichs. Ganz einfach.
So lösen Sie Ihre Pins oder ordnen sie neu an
Nach einer Weile möchten Sie vielleicht aufräumen oder Ihre Pins ändern. Kein Problem – das Entfernen oder Neuordnen ist ein Kinderspiel.
- Suchen Sie in der Bibliothek nach dem angehefteten Element. Tippen und halten Sie und tippen Sie dann auf „ Lösen“. Auf einem iPad oder Mac wird durch einen Rechtsklick normalerweise dieselbe Option angezeigt.
- Alternativ können Sie auf das Drei-Punkte-Menü neben dem Pin tippen und dann „Pins bearbeiten“ auswählen. Von dort aus können Sie Elemente entfernen oder in eine beliebige Reihenfolge ziehen, die Ihren aktuellen Hörgewohnheiten entspricht. Es ist so, als würden Sie Ihre eigene Shortcut-Leiste anpassen.
Wählen Sie, was passiert, wenn Sie auf eine Stecknadel tippen (nur iPhone)
Auf dem iPhone haben Sie etwas mehr Kontrolle darüber, was tatsächlich passiert, wenn Sie auf ein angeheftetes Element tippen. Sie möchten vielleicht, dass die Wiedergabe sofort beginnt, in zufälliger Reihenfolge abgespielt wird oder einfach nur die Infoseite geöffnet wird.
- Drücken und halten Sie auf ein angeheftetes Element.
- Tippen Sie im Menü auf „Aktion tippen“.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Option: Abspielen, Zufallswiedergabe oder Öffnen.
Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, warum standardmäßig nicht einfach Zufallswiedergabe oder Wiedergabe aktiviert ist, aber bei einem Setup hat es sofort funktioniert, bei einem anderen … nicht so sehr. Denn natürlich muss Apple die Dinge etwas komplizierter machen als nötig.
Pins auf dem Mac verwenden: Gleiche Idee, andere Schritte
Auch Mac-Nutzer kommen nicht zu kurz. Sie können direkt aus Playlists, Alben oder sogar vom Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“ aus pinnen.Öffnen Sie einfach die Musik- App und suchen Sie nach der Seitenleiste. Dort werden angepinnte Elemente hinzugefügt, und Sie können sie verschieben, löschen oder weitere hinzufügen.
Pins auf dem Mac hinzufügen
So fügen Sie auf dem Mac ohne viel Aufwand Pins hinzu:
- Öffnen Sie die Musik- App.
- Klicken Sie bei gedrückter Ctrl-Taste auf eine Playlist oder ein Album in der Seitenleiste und wählen Sie dann „Playlist anheften“ oder „Album anheften“.
- Um einen Interpreten oder ein Lied anzuheften, gehen Sie zur Registerkarte „Interpreten“ oder „Lied“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Interpret anheften“ oder „Lied anheften“.
- Um Musikvideos anzuzeigen, gehen Sie zu „Musikvideos“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Musikvideo anheften“ aus.
Pins auf dem Mac entfernen
Wenn die Dinge unübersichtlich werden, ist das Lösen der Fixierung genauso einfach:
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf den Abschnitt „Pins“.
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf das Element, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf „Lösen“.
Teilen Sie die Liebe: So pinnen Sie in Apple Music unter Windows
Auch Windows-Benutzer kommen nicht zu kurz. Der Vorgang ist ziemlich ähnlich: Pins werden in der Seitenleiste angezeigt und ihre Verwaltung erfolgt über dieselben Rechtsklick-Menüoptionen.
Pins unter Windows hinzufügen
- Starten Sie Apple Music unter Windows.
- Navigieren Sie in der Seitenleiste zu Ihrer bevorzugten Playlist, Ihrem bevorzugten Künstler oder Album.
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie dann „Playlist anheften“ oder was auch immer Ihnen passt.
- Dasselbe gilt für Lieder und Videos – klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Pin-Option.
Pins unter Windows entfernen
- Gehen Sie in der Seitenleiste zum Abschnitt „Pins“.
- Verwenden Sie das Drei-Punkte-Menü, um Elemente zu lösen, genau wie auf dem Mac.
Und ehrlich gesagt ist unter Windows alles ziemlich gleich, nur manchmal etwas umständlicher, je nach Setup. Aber im Allgemeinen funktioniert es, und das Verschieben von Stecknadeln ist auch kein Problem.
Wie viele Elemente können Sie pinnen?
Derzeit liegt das Limit bei sechs – Sie können eine Mischung aus Wiedergabelisten, Alben oder Künstlern auswählen. Ich weiß nicht, warum nur sechs, aber es reicht für die meisten alltäglichen Dinge. So bleibt alles übersichtlich, ohne die Bibliothek zu überladen.
Schnelle Widgets für angepinnte Musik
iOS 26 führt außerdem neue Homescreen-Widgets ein. Stellen Sie sich diese als Ihre Schnellzugriffstasten für angeheftete Musik vor – super praktisch, wenn Sie mit einem Fingertipp direkt zu Ihren Favoriten springen oder Radiosender hören möchten.
- Pin-Widgets (mittlere und große Größen): Springen Sie direkt zu Ihren angepinnten Titeln, ohne die App zu öffnen.
- Live-Radio-Widget : Greifen Sie sofort auf die sechs Radiosender von Apple Music zu, was sich perfekt zum Hören im Hintergrund oder zum schnellen Durchsuchen eignet.
Offline-Herunterladen Ihrer angepinnten Musik: So aktivieren Sie den automatischen Download
Wenn Sie offline zuhören möchten – beispielsweise im Flugzeug oder an einem Ort ohne WLAN – ist es eine gute Idee, den automatischen Download Ihrer Pins zu aktivieren.
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Musik.
- Suchen Sie nach Download -Pins und aktivieren Sie die Funktion.
Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal werden in den ersten Pinn-Eingabeaufforderungen Fragen dazu angezeigt – wahrscheinlich testet Apple einfach nur den Markt, wer weiß.
Mehr als Pins: Was iOS 26 sonst noch für Apple Music bringt
Musik-Pins sind nur ein Teil eines umfangreichen Updates. Folgendes erwartet Sie außerdem:
- AutoMix: Ihr KI-DJ sorgt für Übergänge, Beatmatching und hält den Groove aufrecht, ohne sich zu sehr anzustrengen.
- Animierte Sperrbildschirmgrafik : Vollbild, bewegte Albumcover auf Ihrem Sperrbildschirm, ziemlich cool.
- Apple Music Replay : Jetzt vollständig nativ, zeigt Ihre Hörstatistiken ohne Webansichten an – keine lästigen Browser-Tabs mehr.
- Playlist-Ordner : Organisieren Sie Ihre Playlists besser, direkt auf Ihrem Telefon.
- Übersetzung und Aussprache von Liedtexten : Singen Sie in anderen Sprachen mit Live-Übersetzungen und phonetischer Hilfe. Es macht wirklich Spaß, mitzulesen.
Warum sollten Sie sich die Mühe machen, Ihre Top-Titel anzupinnen?
Ehrlich gesagt, es mag unbedeutend erscheinen, aber Ihre Favoriten oben zu haben, spart so viel Zeit. Kein endloses Scrollen mehr, kein Vergessen mehr, welche Playlist Ihnen gestern gefallen hat. Es macht Ihr Apple Music-Erlebnis einfach persönlicher und optimierter. Klar, es ist nicht für jeden eine bahnbrechende Neuerung, aber wenn Sie wie ich eine feste Playlist oder ein festes Album haben, macht es das Leben einfach ein wenig einfacher – und natürlich auch weniger nervig.
Zusammenfassung
- Heften Sie bis zu sechs Lieblings-Playlists, Alben, Künstler oder Songs an – schneller Zugriff, kein Aufwand.
- Verwalten Sie Pins einfach über Ihre Bibliothek oder Seitenleiste und entfernen oder ordnen Sie sie bei Bedarf neu an.
- Passen Sie auf dem iPhone an, was beim Tippen passiert – Wiedergabe, Zufallswiedergabe oder einfach nur Öffnen.
- Laden Sie angeheftete Elemente zum Offline-Hören herunter – schalten Sie diese Option in den Einstellungen um.
- Funktioniert mit geringfügigen Unterschieden ziemlich reibungslos auf Mac-, Windows- und iOS-Geräten.
Zusammenfassung
Alles in allem sind Music Pins eine einfache und dennoch effektive Möglichkeit, Ihre Apple Music-Bibliothek zu personalisieren. Es ist eine dieser kleinen Funktionen, die man leicht übersieht, aber einen großen Unterschied machen kann, wenn Sie es satt haben, nach Ihren Lieblingssongs zu suchen. Beachten Sie jedoch die Begrenzung auf sechs Elemente – wahrscheinlich reicht das ohnehin für die meisten täglichen Favoriten. Hoffentlich spart das jeden Tag ein paar Minuten – das ist einfach toll.