So wählen Sie auf dem iPhone zwischen adaptiver Stromversorgung und Energiesparmodus
Der Umgang mit dem leeren iPhone-Akku kann wirklich frustrierend sein, besonders wenn es so scheint, als gäbe es keine Möglichkeit, den letzten Rest Saft zu strecken. Wenn Sie sich gefragt haben, was es mit dem Energiesparmodus und der neuen Adaptive Power-Funktion in iOS 26 auf sich hat, sind Sie definitiv nicht allein. Beide behaupten, die Akkulaufzeit zu verlängern, aber wie funktionieren sie tatsächlich? Und noch wichtiger: Welches sollten Sie wann verwenden? Dieser kurze Überblick sollte einige Unklarheiten beseitigen und Ihnen helfen, intelligentere Entscheidungen bei der Energieverwaltung Ihres iPhones zu treffen.
So beheben Sie Probleme mit der Batterieentladung mithilfe der Energieverwaltungsfunktionen
Was ist der Energiesparmodus – und warum er hilfreich sein kann
Den Energiesparmodus gibt es seit iOS 9. Er ist im Grunde ein Schalter, den Sie einschalten, wenn der Akku fast leer ist, Sie Ihr Telefon aber noch brauchen. Ist er aktiviert, reduziert er die Hintergrundaktivität, dimmt das Display und senkt die Prozessorlast – all das trägt zum Energiesparen bei. Im Grunde zwingt er das iPhone dazu, weniger Leistung zu erbringen, was Ihnen ein paar zusätzliche Stunden verschaffen kann. Besonders nützlich ist er, wenn Sie unterwegs sind, der Akku fast leer ist und Sie den letzten Rest Akkuladung brauchen.
Um den Energiesparmodus einzuschalten, gehen Sie zu Einstellungen → Batterie → Energiesparmodus aktivieren. Oder wischen Sie von oben rechts (Kontrollzentrum) nach unten und tippen Sie auf das Symbol für den Energiesparmodus. Sie können auch Siri fragen, aber manchmal reagiert sie nicht sofort, insbesondere bei hoher Belastung – daher ist die manuelle Einstellung sicherer. Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, wird das Batteriesymbol gelb, was eine Art visueller Hinweis darauf ist, dass Sie sich im Energiesparmodus befinden.
Was ist Adaptive Power in iOS 26 – und warum es irgendwie seltsam, aber nützlich ist
Adaptive Power ist eine neue Funktion in iOS 26 (ja, noch in der Beta-Phase, Apple könnte sie also optimieren).Betrachten Sie es als den intelligenten Akku-Kumpel Ihres iPhones. Anstatt einfach alles auf eine voreingestellte Stufe herunterzufahren, beobachtet es, was Sie tun, und passt die Leistung in Echtzeit an. Wenn Sie also Fotos bearbeiten, kann es die Hintergrundaktualisierung einschränken oder den Bildschirm leicht abdunkeln – aber alles geschieht im Hintergrund, ziemlich nahtlos.
Diese Funktion ist nur auf dem iPhone 15 Pro und neueren Modellen verfügbar, da sie Apples KI nutzt, um zu entscheiden, wann und wie Strom gespart werden kann, ohne dass sich die Leistung verlangsamt. Sie können sie aktivieren, indem Sie zu Einstellungen → Batterie → Energiemodus gehen und Adaptive Power aktivieren. Bei manchen Konfigurationen wird sie möglicherweise nicht sofort aktiviert oder erfordert anschließend einen Neustart. Es ist etwas seltsam, aber bei einer Konfiguration funktionierte sie sofort einwandfrei, bei einer anderen war etwas Fummelei nötig. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, aber hey.
Wann sollten Sie was auswählen?
Grundsätzlich hängt es von Ihrem iPhone-Modell und der Situation ab:
- Wenn Sie ein iPhone 15 oder älter haben, ist es meistens der Energiesparmodus oder nichts.
- Auf dem neuesten iPhone 15 Pro oder neuer können Sie beides ausprobieren. Adaptive Power soll intelligenter sein und den Großteil der Arbeit automatisch erledigen.
Verwenden Sie Adaptive Power, wenn:
- Sie möchten, dass Ihr Telefon die Akkueffizienz selbstständig verwaltet – kein manuelles Umschalten erforderlich.
- Sie haben ein neueres iPhone und möchten, dass die KI in Echtzeit optimiert.
- Sie erledigen häufig anspruchsvolle Aufgaben (wie Gaming oder Videobearbeitung), möchten aber nicht ständig eine vollständige Drosselung oder Deaktivierung von Funktionen.
Verwenden Sie den Energiesparmodus, wenn:
- Ihr Akku ist fast leer und Sie müssen das Letzte herausholen.
- Sie möchten die Kontrolle (manuelle Aktivierung), wenn der Akkustand unter 20 % fällt.
- Sie sind auf Reisen, nutzen das Gerät intensiv und haben kein Ladegerät in der Nähe.
- Der Zustand Ihrer Batterie ist nicht mehr so gut wie früher (unter 80 %) und Sie möchten ihre Lebensdauer verlängern.
Beide Funktionen ein-/ausschalten – der schnelle Weg
Hier gibt es fast keine Überraschungen, aber nur für den Fall. Um den Energiesparmodus zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen → Batterie und schalten Sie ihn ein. Oder tippen Sie im Kontrollzentrum auf das Batteriesymbol (falls Sie es hinzugefügt haben).
Um die adaptive Energiesparfunktion auf neueren Geräten zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen → Akku → Energiemodus und aktivieren Sie die adaptive Energiesparfunktion. Bei manchen Telefonen ist nach der Aktivierung möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit alles reibungslos funktioniert. Bei einigen Modellen, die ich getestet habe, wirkte die Funktion anfangs etwas ruckelig – nach einem Neustart lief es aber besser.
Zusätzliche Tipps zum Ausnutzen der Akkulaufzeit
Über die Energiemodi hinaus gibt es hier einige alltägliche Dinge, die im realen Einsatz hilfreich sind:
- Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit oder aktivieren Sie die automatische Helligkeit.
- Beschränken Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps – gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Hintergrundaktualisierung von Apps.
- Aktivieren Sie die optimierte Akkuladung, um die Alterung zu verlangsamen – zu finden unter Einstellungen → Akku → Akkuzustand und -ladung.
- Deaktivieren Sie die Ortungsdienste für Apps, die sie nicht benötigen – unter „Datenschutz“.
- Wenn das Signal schwach ist, schalten Sie vorübergehend den Flugmodus ein, um zu verhindern, dass Drain versucht, eine Verbindung herzustellen.
Abschließende Gedanken – was lohnt sich wirklich, zu verwenden?
Ehrlich gesagt ist Adaptive Power ziemlich praktisch, da es seine Arbeit leise erledigt, ohne zu viel durcheinander zu bringen. Der Energiesparmodus ist aggressiver, aber es ist deutlich zu erkennen, wann er aktiviert ist – was gut ist, wenn Sie in Not geraten. Die Kombination beider Modi ist sinnvoll: Überlassen Sie Adaptive Power die tägliche Verwaltung und aktivieren Sie den Energiesparmodus, wenn Ihr Akku wirklich in Schwierigkeiten ist.
An manchen Tagen hält diese Kombination Ihr Telefon vielleicht gerade lange genug am Laufen, um die letzte E-Mail oder Navigationsfunktion zu beenden. Hoffentlich hilft das – manchmal macht eine kleine Optimierung den Unterschied.
Zusammenfassung
- Energiesparmodus: einfaches, manuelles Umschalten, am besten zum dringenden Einsparen von Batteriestrom.
- Adaptive Power: intelligent, Hintergrundoptimierung, am besten für den regelmäßigen Gebrauch (auf neueren Telefonen).
- Gewohnheiten optimieren: Helligkeit, Hintergrundaktualisierung und Ladegewohnheiten sind sehr wichtig.
Zusammenfassung
Letztendlich kann der sinnvolle Einsatz dieser Funktionen die Akkulaufzeit deutlich verlängern, aber sie sind keine Wundermittel. Eine Mischung aus guten Gewohnheiten und geschicktem Umschalten reicht in der Regel aus, um Sie vor dem Ausrasten zu bewahren, wenn der Akku rot wird. Hoffentlich haben wir ein paar nützliche Tipps für Ihr Akkuspar-Arsenal zusammengestellt. Es hat einfach auf mehreren Geräten funktioniert – viel Glück.