So wählen Sie die besten Babynamen-Apps für Android und iOS aus
Einen schönen, bedeutungsvollen Namen für ein Baby auszusuchen, klingt einfach, kann aber in Wirklichkeit ziemlich viel Kopfzerbrechen bereiten. Alle machen Vorschläge – Verwandte, Freunde, Online-Foren – und selbst nachdem man all das durchgesehen hat, kommt man nicht weiter. Oftmals führt das Durchforsten endloser Namenslisten oder der Versuch, sich zu erinnern, welcher Name am besten klang, nur dazu, den ganzen Prozess zu verkomplizieren. Da kommen Namens-Apps ins Spiel. Sie können Ihre Suche vereinfachen, Ihnen maßgeschneiderte Optionen bieten und vielleicht sogar Ideen wecken, an die Sie noch gar nicht gedacht hatten. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber auf einem Gerät kann eine App Ihnen helfen, ziemlich schnell den perfekten Namen zu finden, auf einem anderen … nicht so sehr. Denn natürlich müssen Windows, Android oder iOS es Ihnen unnötig schwer machen. Aber hey, nach einigen Tests scheinen diese besten Babynamen-Apps die meisten Bedürfnisse abzudecken, von schnellen Vorschlägen bis hin zu detaillierten Analysen der Namensherkunft.**
So finden Sie mit Apps den perfekten Babynamen
Sprach- und Herkunftsfilter sind Ihr bester Freund
Diese Apps ermöglichen es Ihnen oft, Namen nach Herkunft – zum Beispiel Hebräisch, Arabisch, Keltisch – oder Bedeutung (wie „Stärke“ oder „Schönheit“) zu filtern. Wenn Ihnen die Namensvielfalt zu viel wird, können Sie Ihre Auswahl mit diesen Filtern eingrenzen. Sie erhalten eine Liste mit Namen, die Ihren Kriterien entsprechen, und viele Apps sprechen sie sogar laut aus, sodass Sie sofort ein Gefühl dafür bekommen.Nametrix bietet beispielsweise eine Audio-Aussprache, die Ihnen das Verfälschen eines Namens beim Aussprechen erspart. Wenn Sie bei kulturellen oder regionalen Namen nicht weiterkommen, sind diese Filter eine große Hilfe, insbesondere wenn Ihr Partner oder Ihre Familie besondere Ansprüche an bestimmte Hintergründe stellt.
Entdecken Sie einzigartige und beliebte Namen – alles an einem Ort
Die meisten Apps unterteilen Namen in die Kategorien „populär“, „selten“ und „einzigartig“.Wenn Sie die gängigen Namen wie „Emma“ oder „Liam“ satt haben, können Sie ganz einfach etwas Ausgefalleneres ausprobieren, indem Sie die seltenen Namen in „Baby Name“ oder „Kinder“ durchsuchen. In der Regel werden Ihnen auch Varianten oder ähnliche Optionen angezeigt. Ein kurzer Blick verschafft Ihnen eine ungefähre Vorstellung und Sie können die Auswahl dann verfeinern oder verwerfen. Das ist praktisch, denn es spart viel Zeit beim Durchsuchen von Listen auf Websites. Bei manchen Apps kann es nach langem Durchsuchen zu Störungen oder Abstürzen kommen. Daher ist es oft hilfreich, Favoriten zu speichern.
Wischen Sie zum Namen
Apps wie Baby Name Together imitieren Dating-Apps – wischen Sie nach links, um einen Namen zu verwerfen, und nach rechts, um ihn Ihrer Auswahlliste hinzuzufügen. Diese Art der interaktiven Suche kann Spaß machen und schnell gehen, wenn Sie unentschlossen sind. Rechnen Sie mit einer Sammlung von rund 30.000 Namen – also umfangreich, aber überschaubar. Außerdem ermöglichen einige Apps die Verbindung mit Ihrem Partner, sodass Sie gemeinsam wischen und sich auf eine Auswahlliste einigen können. Das funktioniert ganz gut, aber manchmal dauert es gefühlt ewig, wenn Sie zu wählerisch sind oder die Datenbank der App nicht aktualisiert wurde.
Nutzen Sie spezielle Funktionen für zusätzliche Inspiration
Andere Apps wie The Bump oder Lillydoo bieten nicht nur Namen – sie sind Schwangerschaftstracker oder Elternplaner –, sondern enthalten auch Namenslisten, die nach Beliebtheit oder Herkunft gefiltert sind. Diese können besonders nützlich sein, wenn Sie einen Namen suchen, der auch zu bestimmten Eigenschaften oder kulturellen Bindungen passt. Sie finden dort zusätzliche Informationen wie Bedeutung und Häufigkeit des Namens; das hilft mehr, als Sie denken. Manche Apps haben eine elegante Benutzeroberfläche, für einige Funktionen sind jedoch Premium-Freischaltungen erforderlich. Es lohnt sich also zu prüfen, was Sie tatsächlich bekommen.
Setzen Sie auf Einfachheit mit der Schnellsuche oder Namenskarten
Apps wie Baby Names oder Babyname ermöglichen unkompliziertes Browsen – einfach scrollen oder tippen, um Kategorien anzuzeigen. Einige zeigen sogar Karten mit beliebten Namen aus verschiedenen Regionen, die Sie inspirieren können, wenn kulturelle Wurzeln wichtig sind. Unter Android bieten diese Apps in der Regel mehr Funktionen, aber auch iOS-Apps funktionieren einwandfrei. Gelegentlich werden Updates oder neue Namen hinzugefügt, also halten Sie die Augen offen, wenn Sie es ernst meinen.
Probieren Sie auch das GitHub Repository: Winhance aus – eine praktische App, mit der Sie Ihre Lieblingsnamen noch besser verwalten können. Ein kleiner Hinweis: Einige dieser Apps sind möglicherweise etwas fehlerhaft oder enthalten zu viele Anzeigen, aber insgesamt können sie den Vorgang deutlich weniger stressig machen als die manuelle Suche.
Letzte Worte
Die Suche nach dem perfekten Namen wird vielleicht nie ganz mühelos sein, aber diese Apps können den Prozess definitiv beschleunigen und Einblicke liefern. Manchmal reicht schon ein wenig Filtern und Wischen, um dem Ideal näher zu kommen. Bedenken Sie jedoch: Keine App kann Ihnen die ganze Arbeit abnehmen – es kommt immer noch darauf an, was Ihnen am Herzen liegt und Ihrer Kultur entspricht. Aber zumindest ist es eine Möglichkeit, eine potenziell überwältigende Aufgabe deutlich weniger schmerzhaft zu gestalten.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Herkunfts- und Bedeutungsfilter, um die Optionen einzugrenzen.
- Entdecken Sie je nach Stimmung seltene und beliebte Namen.
- Probieren Sie Wisch-basierte Apps aus, wenn Sie unentschlossen sind oder Spaß an Interaktionen haben möchten.
- Nutzen Sie zusätzliche Funktionen wie die Aussprache von Namen und die Regionsfilterung.
- Vergessen Sie nicht, Favoriten zu speichern – die Apps können manchmal fehlerhaft sein.
Zusammenfassung
Alles in allem sind diese kostenlosen Babynamen-Apps nicht perfekt, aber sie sind definitiv besser als das manuelle Durchsuchen beliebiger Websites. Sie sparen Zeit, helfen, vielversprechende Optionen im Auge zu behalten und stellen Ihnen Namen vor, auf die Sie sonst vielleicht nie gestoßen wären. Hoffentlich wird die Namenssuche dadurch von einer lästigen Angelegenheit zu einem organisierteren und vielleicht sogar angenehmeren Erlebnis. Hoffentlich gibt es ein Update, denn das würde die Sache noch einfacher machen.