So wählen Sie die besten Schwangerschaftstracker-Apps für Android und iOS aus
Okay, Sie sind also irgendwie in der Welt der Schwangerschafts-Apps unterwegs, aber was passiert, wenn Sie versuchen, die beste zu finden, um das Wachstum Ihres Babys und Ihre Gesundheit zu verfolgen? Ehrlich gesagt ist es ziemlich überwältigend. Es gibt unzählige Optionen, und nicht alle sind Ihre Zeit wert – manche haben keine Funktionen, andere sind zu überladen oder die Synchronisierung funktioniert einfach nicht richtig. Eine gute App kann Ihnen einige Sorgen nehmen oder Sie zumindest auf dem Laufenden halten und mit anderen Müttern in Kontakt bleiben, die das schon durchgemacht haben. Hier ist also ein Überblick über einige der besten Schwangerschafts-Tracker-Apps, und vielleicht wird sich die eine oder andere als Ihre neue beste Freundin während dieser verrückten Reise erweisen.
So wählen und verwenden Sie Schwangerschaftstracker-Apps effektiv
Methode 1: Die richtige App für Ihre Bedürfnisse auswählen
Überlegen Sie sich zunächst, was Ihnen wichtig ist: Möchten Sie nur einen Wachstumstracker oder benötigen Sie auch Selbsthilfegruppen, Gesundheitstipps oder Wehentimer? Der größte Fehler ist, alles gedankenlos herunterzuladen – denn das überfüllt Ihr Smartphone und erschwert die Suche nach dem, was Sie wirklich brauchen. Suchen Sie nach einer App, die zu Ihrem Bedarf passt. Wenn Sie beispielsweise tägliche Updates über die Größe und die Entwicklungsschritte Ihres Babys wünschen, sind Glow Nurture oder Pregnancy+ gute Optionen. Wenn Ihnen die Community-Unterstützung wichtig ist, bieten BabyCenter oder What To Expect gute Foren und Ressourcen.
Normalerweise sind diese Apps recht unkompliziert: Geben Sie Ihren Geburts- oder Empfängnistermin ein, und die App informiert Sie über Ihre Schwangerschaftswoche. Freuen Sie sich auf Benachrichtigungen zur Entwicklung Ihres Babys, Tipps und vielleicht sogar ein paar interessante Fakten für jede Woche. Vergessen Sie aber nicht, regelmäßig zum Arzt zu gehen – diese Apps sind hilfreich, kein Ersatz für ärztlichen Rat. Beachten Sie, dass für einige Funktionen möglicherweise Berechtigungen oder die Weitergabe von Daten erforderlich sind. Lesen Sie daher die Datenschutzrichtlinien.
Methode 2: So verwenden Sie diese Apps, ohne in den Kaninchenbau zu fallen
Es ist verlockend, die App ständig zu checken – denn ja, es ist schon seltsam, wie faszinierend es sein kann, all diese kleinen Details zu verfolgen. Aber bei manchen Apps, insbesondere wenn sie viele Benachrichtigungen oder Funktionen bieten, kann das schnell überfordernd werden. Setzen Sie sich also Grenzen: Schauen Sie vielleicht einmal täglich nach oder begrenzen Sie zumindest die Benachrichtigungen, wenn sie Sie vom Tag ablenken. Halten Sie die App außerdem auf dem neuesten Stand; manche Fehler oder Abstürze können in neueren Versionen behoben werden, und Sie möchten sicher keine wichtigen Funktionen oder Informationen verpassen.
Möchten Sie Ihre Schwangerschaftsaufzeichnungen realistischer gestalten? Nutzen Sie Wehentimer wie Full Term oder überwachen Sie Ihr Gewicht und Ihre Symptome mit WebMD Pregnancy. Sie helfen Ihnen, frühzeitig Anzeichen von Problemen zu erkennen oder geben Ihnen einfach ein beruhigendes Gefühl. Manchmal können kurze wöchentliche Check-ins – wie das Protokollieren von Tritten oder Wehen – Ihnen einen besseren Überblick über den Schwangerschaftsverlauf geben. Egal für welche App Sie sich entscheiden, erkunden Sie die Einstellungen, um Benachrichtigungen anzupassen, Daten mit Ihrem Partner oder Arzt zu teilen (falls gewünscht) und sicherzustellen, dass die App zu Ihrem Tagesablauf passt.
Zusammenfassung
- Wählen Sie eine App basierend auf dem, was Ihnen am wichtigsten ist – Support, Tracking, Community
- Setzen Sie sich Grenzen für die Häufigkeit der Überprüfung, um eine Informationsüberflutung zu vermeiden
- Aktualisieren Sie regelmäßig und erkunden Sie die Einstellungen für ein reibungsloseres Erlebnis
- Denken Sie daran, diese Apps sind Helfer, kein Ersatz für Arztbesuche
Zusammenfassung
Letztendlich kann eine gute Schwangerschafts-App das ängstliche Warten etwas angenehmer machen. Es geht darum, sich informiert und unterstützt zu fühlen, nicht überfordert. Probieren Sie ein paar Apps aus, finden Sie heraus, was zu Ihnen passt, und machen Sie sich keine Sorgen, wenn eine App nicht perfekt ist. Der eigentliche Gewinn ist ein wenig Seelenfrieden und vielleicht sogar der Austausch mit anderen Müttern in Ihrer Situation. Wir drücken die Daumen, dass diese App jemandem hilft, seine Schwangerschaft zu vereinfachen – vielleicht etwas Stress zu vermeiden oder zumindest für eine gute Ablenkung zu sorgen, wenn sie nötig ist.