Wie man Passwörter auf dem iPhone prüft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So greifst du auf deine gespeicherten Passwörter auf dem iPhone zu und überprüfst sie

Du fragst dich, wie du deine gespeicherten Passwörter auf dem iPhone ansehen kannst? Das ist eigentlich ganz einfach, aber es schadet nicht, nochmal drüber zu schauen. Regelmäßig seine Passwörter im Blick zu behalten, hilft später Ärger zu vermeiden – etwa wenn man mal das Passwort vergisst oder überall dasselbe schwache Passwort verwendet. Mit ein paar Tippen kannst du bequem in deinen Passwort-Schatz auf dem iPhone eintauchen und wieder aus ihm aussteigen.

Öffnen der Einstellungen-App

Zunächst brauchst du die Einstellungen-App – das Icon mit dem kleinen Zahnrad, das eher schlicht aussieht. Öffne sie entweder vom Home-Bildschirm oder zieh mit Wischen nach unten in der Mitte des Bildschirms und tippe „Einstellungen“, um es schneller zu finden.
Und noch ein Tipp: Wenn du es eilig hast, sag einfach zu Siri „Passwörter öffnen“. Das spart dir ein paar Sekunden.

Deine Passwörter finden

In den Einstellungen scrollst du nach unten bis zu Passwörter. Bei neueren iOS-Versionen ist das super einfach, weil es direkt dort aufgeführt ist. Bei älteren Versionen musst du vielleicht erst auf deinen Apple-ID-Banner oben tippen und dann auf Schlüsselbund & Accounts. Ja, Apple hat hier ein bisschen mehr Schritte eingebaut – warum auch nicht?

Authentifizierung – Sicherheit geht vor

Als Nächstes fragt dein iPhone nach einer kleinen Authentifizierung. Face ID, Touch ID oder den Passcode – alles möglich. Stelle sicher, dass diese Optionen unter Einstellungen > Face ID & Passcode eingerichtet sind. Wenn du auf der Seite „Passwörter“ bist, kannst du dich dann anmelden und hast sofort Zugriff.

Deine Passwörter durchsuchen

Sobald du drin bist, siehst du eine Liste all deiner gespeicherten Kontopasswörter – fast wie ein Schatzkästchen, nur ohne Piraten. Tippe auf einen Eintrag, und du bekommst alle Details: Benutzername, Passwort, alles auf einen Blick.
Kleiner Tipp: oben gibt’s eine Suchleiste, um schnell ein Passwort zu finden, ohne alles durchscrollen zu müssen. Wenn du dich an ein Passwort nicht mehr erinnerst, halte das Passwortfeld gedrückt und wähle Kopieren. Und wenn du merkst, dass ein Passwort veraltet ist, ändere es am besten direkt auf der entsprechenden Website oder App – das ist eine gute Idee.

Passwörter ändern oder löschen

Wenn etwas angepasst werden muss oder du ein Passwort komplett entfernen willst, tippe auf den Eintrag und dann oben rechts auf Bearbeiten. Mach deine Änderungen, und fertig. Neue Passwörter hinzufügen ist ebenfalls unkompliziert: Bei der Anmeldung auf einer neuen Seite zeigt iOS meist eine Meldung, ob du die Daten speichern möchtest. Falls nicht, kannst du sie später auch manuell ergänzen – je nachdem, was dir lieber ist.

Praktische Tipps für den Alltag

Mach es dir zur Gewohnheit, deine Passwörter regelmäßig zu überprüfen. Das zahlt sich aus. Aktivere möglichst auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – das sorgt für eine Extra-Portion Sicherheit. Die lässt sich meist in den Sicherheitseinstellungen der jeweiligen Dienste finden.
Wenn du mit vielen Passwörtern jonglierst, könnten Passwort-Manager wie 1Password oder LastPass eine gute Lösung sein. Sie synchronisieren alles über Geräte hinweg und erstellen auch sichere, komplexe Passwörter für dich.
Ach ja: Vermeide es, Passwörter in der Öffentlichkeit einzusehen. Man weiß nie, wer hinter dir steht und mitliest.

Zum Abspeichern und Sichern kannst du auch Drittanbieter-Apps nutzen, die dir das Exportieren deiner Passwörter erleichtern – denn iOS macht das nativ nicht.

Schnelle FAQ zu Passwörtern auf dem iPhone

Neue Passwörter hinzufügen

Wenn du dich bei einem neuen Dienst anmeldest und die Aufforderung zum Speichern nicht erscheint, kannst du die Passwörter später auch in einem Passwort-Manager oder manuell auf deinem Computer hinzufügen.

iCloud-Schlüsselbund

Genau, der iCloud-Keychain sorgt dafür, dass alles synchronisiert wird. Wenn du in den Einstellungen auf Dein Name > iCloud > Schlüsselbund gehst, siehst du, was alles gespeichert ist. Dort kannst du die Einstellungen auch anpassen.

Mein Sperrbildschirm-Passwort vergessen

Das ist ärgerlich, aber leider musst du dein iPhone dann löschen und neu starten. Das ist zwar umständlich, aber notwendig. Dabei verbindest du das Gerät mit einem Computer und stellst es in den Wiederherstellungsmodus. Danach kannst du dein Backup wiederherstellen, falls vorhanden.

Wie sicher sind meine Passwörter?

Der iCloud-Keychain ist ziemlich sicher – er verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Solange jemand keinen Zugriff auf dein Face ID, Touch ID oder deinen Passcode hat, bist du auf der sicheren Seite.

Kann ich meine Passwörter exportieren?

Ein kleiner Haken: Es gibt keine offizielle Funktion, um Passwörter direkt zu exportieren. Mit einem Passwort-Manager von Drittanbietern funktioniert das meist aber problemlos, und du kannst die Daten dort auch als Datei sichern.

Fazit

Das Verwalten deiner Passwörter auf dem iPhone ist essentiell für deine digitale Sicherheit. Wenn du regelmäßig einen Blick darauf wirfst, vermeidest du später unnötigen Stress. Das Aktivieren von 2FA ist dafür eine kluge Ergänzung.
Falls du dich mit vielen Passwörtern überfordert fühlst, helfen dir externe Tools und Apps enorm weiter. Ein bisschen Zeit für die Organisation deiner Zugangsdaten lohnt sich langfristig – das schützt dich und deine Daten.

Hoffentlich erleichtert dir diese Anleitung das Handling deiner Passwörter. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber ein bisschen Achtsamkeit schützt dich vor Problemen. Ein Tipp, der vielen schon geholfen hat, online sicherer unterwegs zu sein.