Wie man Videos in Windows 11 zuschneidet: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Videos in Windows 11 zuschneiden: Dein praktischer Trick

Hast du ein paar Videos, die ein bisschen nachbearbeitet werden könnten? Zum Glück macht Windows 11 das mit der integrierten Fotos-App ziemlich einfach. Ob du nun unerwünschte Personen im Bild loswerden möchtest oder einen Nahaufnahmenclip deiner coolen Tanzmoves schneidest – Zuschneiden hilft dir, das Ganze auf Vordermann zu bringen, ohne teure Software kaufen zu müssen. So funktioniert’s – ohne Frust und Kopfschmerzen.

Dein Video in der Fotos-App öffnen

Zuerst such dir das Video, das du bearbeiten willst. Rechtsklick drauf, dann auf „Öffnen mit“ und wähle Fotos. Das ist die Standard-App in Windows fürs Medien anschauen, und sie hat auch praktische Bearbeitungswerkzeuge an Bord. Das Ganze ist unkompliziert, aber Windows ändert ja ständig Sachen. Prüfe also am besten in Einstellungen > Apps > Standard-Apps, ob Fotos wirklich dein Standard-Player für Dateitypen wie .mp4 oder .avi ist.

Kleiner Tipp am Rande: Manchmal musst du eventuell nochmal kontrollieren, ob Fotos wirklich als Standard-App eingestellt ist. Windows macht’s einem manchmal echt schwerer als nötig.

Das Zuschneide-Tool finden

Sobald dein Video geöffnet ist, such oben nach dem Button „Bearbeiten & Erstellen“. Klick drauf, und schwupps – schon hast du Zugriff auf verschiedene Bearbeitungsoptionen! Um das Zuschneiden durchzuführen, solltest du das entsprechende Werkzeug hier finden, was manchmal etwas versteckt ist. Wenn du den „Zuschneiden“-Button nicht sofort siehst, keine Panik. Schau in „Anpassungen“ oder ähnliche Tabs. Es ist wie eine Suchaktion, nur eben für Video-Tools.

Das Zuschneiden anpassen

Hier wird’s spannend (oder auch frustrierend, je nach Tag). Klicke und ziehe die Ecken des Zuschneidebereichs, um den Teil zu markieren, der bleiben soll. Nutze diese Gelegenheit, um zum Beispiel den Hintergrund unnötig unordentlich zu entfernen oder den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Ein wichtiger Tipp: Halte die richtigen Seitenverhältnisse ein, damit dein Video auch auf anderen Geräten gut aussieht – niemand möchte ein Video teilen, das nur halb sichtbar ist.

Pro-Tipp: Während du ziehst, halte Shift gedrückt, um das Seitenverhältnis zu fixieren. Das spart dir später einiges an Nacharbeiten.

Deine Arbeit speichern

Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, klicke auf „Kopie speichern“. Das erstellt eine neue Datei, ohne dein Original zu überschreiben. Merke dir gut, wo du sie abgelegt hast – das erspart dir später Sucherei, etwa bei der nächsten Familienfeier.

Wenn du technisch versiert bist, kannst du auch ffmpeg im Terminal verwenden, um Videos zuzuschneiden. Ein Beispielbefehl:
ffmpeg -i eingabe.mp4 -filter:v "crop=Breite:Höhe:X:Y" ausgabe.mp4 – einfach die Werte anpassen, fertig ist der Schnitt.

Tipps für besseres Zuschneiden

Bevor du loslegst, solltest du dir eine Vorschau des Videos ansehen, um sicherzugehen, dass du am richtigen Clip arbeitest – nichts ist ärgerlicher, als mitten im Schnitt festzustellen, dass du das falsche Video bearbeitest. Und egal ob du es in 16:9 oder im quadratischen Format für Instagram machst – überlege, wo dein Video am Ende gezeigt werden soll. Und denk dran: Die Originaldateien solltest du sichern. Das ist Gold wert, falls mal etwas schiefgeht.

Wenn beim Bearbeiten mal etwas schief läuft, kannst du mit Strg + Z sofort rückgängig machen. Das spart dir viel Zeit und Nerven.

Häufig gestellte Fragen zum Zuschneiden

Kann man mehrere Videos gleichzeitig zuschneiden?

Bei Fotos leider nicht – das ist immer nur Einzelschnitt. Wenn du mehrere auf einmal bearbeiten willst, lohnt es sich, eine spezielle Software wie DaVinci Resolve herunterzuladen.

Beeinträchtigt die Nutzung von Fotos die Videoqualität?

In der Regel nicht. Das Zuschneiden in Fotos ändert das Original nicht, sodass keine Qualitätsverluste auftreten. Für präziseres Arbeiten ist allerdings professionelle Schnittsoftware oft die bessere Wahl.

Welche Formate unterstützt Fotos?

Fotos verarbeitet die gängigen Formate wie MP4, MOV und AVI – also solltest du mit den meisten Videos keine Probleme haben.

Kann ich das Originalvideo nach dem Zuschneiden wiederherstellen?

Nur, wenn du vorher eine Kopie gesichert hast. Nach dem Speichern ist das Original weg, es sei denn, du hast es an einem anderen Ort gesichert. Besser also vorher eine Sicherheitskopie erstellen.

Brauche ich zusätzliche Software für den Zuschneideprozess?

Für einfache Schnitte nicht unbedingt. Willst du aber mehr Kontrolle und Funktionen, solltest du dir eine professionelle Anwendung zulegen.

Kurzer Überblick zum Zuschneiden

  1. Öffne dein Video in Fotos – das ist der erste Schritt!
  2. Gehe zu „Bearbeiten & Erstellen“, um die Zuschneide-Optionen zu finden.
  3. Experimentiere mit dem Zuschneidefeld, bis alles passt.
  4. Speichere dein neues, zugeschnittenes Video, ohne das Original zu überschreiben. Nutze unbedingt „Kopie speichern“!

Videos in Windows 11 mit Fotos zuzuschneiden, ist überraschend intuitiv und macht es einfach, deine Aufnahmen zu optimieren. Mit Backups und einem guten Überblick über die App ist das Ganze noch leichter. Leg los, passe deine Clips an, und mach aus Rohmaterial einen echten Hingucker. Hoffentlich spart dir diese Anleitung ein paar Stunden!